HT Rohe für die Standheizung

Die Rohre für die Standheizung waren bisher nur provisorisch verbaut.
Ich kam leider nicht ohne viel im bad auseinander zu bauen weiter und das wollte ich mir nicht antun, als das Boot noch im Wasser lag.
Ich habe mich für HT Rohre entschieden, da diese deutlich robuster als diese Aluwellblech Rohre sind. Gerade wenn diese Rohre durch irgendwelche Schränke und Fächer verlaufen, wo dann auch mal irgendwas reingeworfen wird. Es sollte nur beachtet werden, dass erste Meter nach der Heizung noch aus Alu ist, da hier schon noch erheblich Hitze herscht.

Standheizung

Da wir leider noch keinen Hallen Liegeplatz haben, muss das Boot im Wasser liegen.
Was eigentlich gar nicht sooo schlimm ist, weil es auch im Winter auf dem Boot sehr schön sein kann.
Nur leider etwas kalt. Zu Anfang hatten wir einen kleinen Keramik Heizlüfter, der auch gute Dienste getan hat.
Aber langfristig, sollte eine Diesel Standheizung her. Also für kleiner Geld bei bei einem großen Online Versand Handel eine Standheizung bestellt.

Im Motor Raum habe ich den perfekten Einbauort dafür gefunden. Offensichtlich muss schon einmal eine Heizung verbaut gewesen sein. Teilweise verliefen noch Luftrohre durch die Schränke, aber ein Teil wurde auch einfach abgeschnitten.
Die Abgasanlage, wurde einfach verlängert und Isoliert, damit nichts Feuer fangen kann.